Der 15.04.2011 und damit mein Geburtstag Nummer 45 wird mir wohl eine Weile positiv in Erinnerung bleiben. Es war einfach überwältigend.
Weit über einhundert Gratulationen in Form von Anrufen, Emails, Nachrichten in den Social Networks, persönliche Grüße, Geburtstagskarten und eine Überraschungsparty, haben es geschafft mich sprachlos zu machen.
Unsere Abhängigkeit vom Internet, Netzwerken und alles was dazu gehört, habe ich heute mal wieder richtig gespürt. Seit heute Morgen hat unser Netzwerk im Büro Totalausfall. Erst gegen Mittag konnte unser Anbieter mitteilen, dass es wohl nicht an der Leitung liegt. Also muss ein Server bei uns den Geist aufgegeben haben.
Die Arbeiten daran sind noch nicht zu Ende. Derzeit versucht ein Techniker das Ganze wieder zum Laufen zu bringen. Wir hoffen mal das es ihm gelingt und wir morgen wieder ins Netz kommen. Eins stand für heute fest, der Betrieb steht. Keine Abrechnung, keine Briefe, keine Emails, keine Angebote, keine Verträge, etc.
Zum Glück ist heuter der letzte Tag im Karneval und so war es auch entsprechend ruhig im Büro. So ein Ausfall an normalen Tagen sind absolut fatal. Da müssen wir uns nochmal etwas für die Zukunft einfallen lassen.
Ein positiven Aspekt hatte die Sache jedoch. Mein Büro ist aufgeräumt und ich habe viel an Papierkram abgelegt oder entsorgt.
Angeregt von der derzeitigen öffentlichen Diskussionen und diversen Blogbeiträgen (z.B. Timm Blog), habe ich mich heute mal wieder mit Google ganz Bewusst auseinandergesetzt.
Zugegeben, ich zähle mich zu den Google Junkies. Ich habe bei Google einen Account und nutze Google als Suchmaschine schon sehr viele Jahre, da es für mich die intelligenteste Suche ist. Ich verwende iGoogle als Startseite, Analytics für meine Webseiten, Alerts für interessante Pressethemen, Google-Maps zum Straße finden, etc.
Auf einer Seite ist es natürlich schon erschreckend, wie viele Daten da von einem Konzern gespeichert und verwertet werden. Zum anderen ist es jedoch auch bequem, informativ und unterhaltsam.
Letztens konnte ich bei einer Google-Maps Suche in USA endlich mal Street-View nutzen. Das war fantastisch. Zum einen kann man damit bei der Reiseplanung schon im Vorfeld mal reinschauen, wo man so vorbei kommt, zum anderen konnte ich Teile einer Reise, die nun schon über 14 Jahre zurückliegt, an Hand von Straßenbildern noch einmal erleben. Und damit komme ich auf den Punkt. Weiterlesen
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.png00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2010-08-15 14:52:142019-05-02 05:59:00Gutes Google – Böses Google
Der 6.Hochzeitstag wird als Zuckerhochzeit, Eisenere Hochzeit oder Zinnerne Hochzeit bezeichnet. Aber da streiten sich wieder einmal die Gelehrten. Okay, wir sind “nur” verpartnert, feiern aber auch die Feste wie sie fallen.
Heute also unseren sechsten Hochzeitstag. Damit man sich nicht so viele Daten merken muss, geht es bei uns ganz einfach. Am 02.08.1999 hatten wir unser erstes Date, am 02.08.2004 haben wir im Standesamt Köln uns verpartnert und heute am 02.08.2010 feiern wir zum 6.Hochzeitstag auch unseren 11. Schatzitag.
Für heute Abend lassen wir es uns gut gehen und werden lecker Essen gehen. Da wir beide nicht frei haben, wünsche ich uns einfach mal einen stressfreien Arbeitstag.
By the way, bis heute habe ich unsere Partnerschaft nicht bereut und liebe meinen BonZai jeden Tag ein bisschen mehr. Auf noch viele weitere schöne Jahre.
Wie es bei der Verpartnerung war, kann man natürlich noch nachlesen.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.png00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2010-08-02 00:01:542019-05-02 05:59:00Hochzeitstag Nummer 6
19 Tote und 511 Verletzte sind die tragische Bilanz der Love Parade in Duisburg, am 24.07.2010.
Das Thema macht mich seit Sonntagmorgen betroffen. Denn da habe ich erst davon gehört, gelesen und Berichte im Fernsehn gesehen.
Wir waren am Samstag auf einer viel kleineren Veranstaltung, auf einem sehr großen Gelände. Sprich Mittelalter Markt am Fühlinger See in Köln. Da ging es mit den, laut Veranstalter, rund 20.000 Menschen sehr entspannt zu. Dies jedoch nur am Rande.
Was am Samstag in Duisburg passiert ist, löst in mir blankes Entsetzen und Wut aus.
Eine Schuldzuweisung ist aus meiner Sicht generell dem Veranstalter der Loveparade und den Behörden (Stadtverwaltung Duisburg) zu machen, die diese Veranstaltung so durchgeführt haben, wie sie durchgeführt worden ist. Vertraut man den bisher vorliegenden Berichten, unterschiedlicher Medien, die nahezu auf einen Nenner kommen, war die Planung und Vorbereitungen zur Love Parade übersät von Pannen und absehbaren tödlichen Fehlern.
Die Menschen, die dort waren und in die starke Bedrängnis gekommen sind, haben instinktiv gehandelt. Sie haben in der Panik auf ihren instinktiven Überlebensmodus geschaltet und nach Fluchtmöglichkeiten gesucht. Das nennt man auch Selbsterhaltungstrieb. Somit kann man den Teilnehmern aus meiner Sicht eher keine Schuld zuweisen.
Durch das katastrophale Veranstaltungsmanagement, gab es augenscheinlich keine Fluchtmöglichkeiten, da diese nicht ausreichend zur Verfügung gestellt wurden oder erkennbar waren. Laut bisherigen Erkenntnissen war das gesamte oder große Teile des Geländes komplett eingezäunt.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.png00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2010-07-26 17:00:492019-05-02 05:59:00Entsetzen und Wut
An die vielen Autos mit Flaggen, Wimpeln, Magentschilder etc. habe ich mich ja schon gewöhnt. Nur das was ich gerade gesehen habe, lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Das Bild habe ich in Köln gemacht und der Audi hat auch Kölner Kennzeichen. Jeder Jeck ist anders, aber das….
Ich halte das einfach für Krank und verkehrsgefährdent.
Der samstägliche Spätnachmittag und Abend stand im Zeichen eines Mittelalterlichen Spectaculums in Wassenberg. Also nichts wie rein in die Gewandung und ab zur Burg Wassenberg in Wassenberg, wo das Mittelalterliche Phantasie Sepctaculum an diesem Wochenende halt gemacht hatte.
In Wassenberg herrschte erst einmal Ausnahmezustand. Rund um die Burg oder auch im Zentrum der Stadt, war das Parken auf der Straße verboten und die wenigen Parkplätze überfüllt. Trotz eines mittelmäßigen Wetters, es lag so zwischen Bewölkt, Kühl, Warm und Regen, ließen es sich die Menschen nicht nehmen dieses spektakuläre Spektakulum zu erleben.
Dabei ist Mittelalterliche Phantasie Sepctaculum genau die richtige Bezeichnung, auch wenn dies der Firmenname vom Veranstalter MPS ist. Denn Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller und auch Gäste in phantasievollen und mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen alle Beteiligten in vergangene Jahrhunderte.
Gestern hatte Sascha Geburtstag. Schon im Vorfeld sagte er: “Dieses Jahr mache ich keine Party, ich möchte auf den Mittelalter Markt nach Mühlheim und freue mich, wenn unsere Freunde dort mitfeiern.”
Gesagt getan, weniger mittelalterliche Fans trafen wir zum Frühstück zu Hause und Mittags machten wir uns auf die Reise nach Schloß Broich in Mühlheim. Dort waren wir dann ganz schnelle eine Clique von 15 Leutchen. Teilweise Gewandet und teilweise im Standard der heutigen Zeit gekleidet. Als wir anreisten dachte ich erst, oje mitten in der Stadt. Das ist jedoch nur zum Teil richtig. Das Schloß liegt recht zentral in der Stadt. Doch wenn man durch das Tor schreitet, taucht man in eine andere Welt. Eine Vielzahl von Ständen preiste uns kulinarische Genüsse und Waren aus der vergangenen Zeit. Vereinzelt gab es auch neumodischen Schnick-Schnack. Doch das tat der Sache keinen Abbruch. Einige Stände fertigten vor Ort ihre Waren an. Sei es Ledergürtel in zig-Varianten, Schuhe und Gewandung selbst. Für jeden war etwas dabei.
Beim Flanieren über das weiträumige Gelände, hinter dem Schloß, traf man auf verschiedene Lager von Gilden, Gruppen und Einzeldarsteller. Alles sehr schön anzuschauen und sehr entspannt. Immer wieder gab es Gelegenheiten sich mit anderen Menschen in Gewandung auszutauschen. Bei allen meinen Gespräche traf ich immer wieder auf ein Fazit. “Klar kann man alles Authentisch machen. Jedoch soll man den Spaß bei der ganzen Geschichte nicht vergessen.” Dem kann ich nur zustimmen, denn bei genauerer Betrachtung wird einem schnell klar, hier ist nicht nur ein Teil, sondern das gesamte Mittelalter, europäischen Geschichte die Epoche zwischen Antike und Neuzeit (6. bis 15. Jahrhundert), vertreten. Der Spaß steht dabei für die Meisten im Vordergrund.
Ein toller Song, mit einer eindringlichen Botschaft und mein totales Unverständnis dafür, dass VIVA und MTV dieses Video zensieren und erst nach 22:00 Uhr senden. Es hat realistische Bezüge zu unserer heutigen Zeit, die dann wohl doch nicht in die schöne, bunte Medienwelt passt. Ergebnis wird sein, die Kids ziehen es sich so oder so auf ihre iPods, Handys, etc.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.png00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2010-03-28 22:44:472019-05-02 05:56:49Gentleman – It No Pretty
Nun hat es doch insgesamt fünf Tage gedauert, bis unser kleiner Dachschaden behoben werden konnte. Heute waren die Dachdecker bei uns und haben die fehlenden Ziegel ersetzt und unser Dach kontrolliert. Alles in Ordnung und der nächste Sturm darf kommen.
Ich habe dann heute Mittag noch unser Scheunendach geflickt, da es dort auch kleine Schäden in der Dachpappe gab. Nichts großes, dafür um so höher. Ich musste mir dazu erst einmal eine entsprechende Leiter besorgen. Nun ist das auch wieder dicht und wir können wieder ruhiger schlafen.
Für die kommende Nacht ist bereits Schnee und Windstärke 7 abgesagt. Somit ein guter Test für unsere ganzen Reparaturen. Nun freuen wir uns auf ein schönes Wochenende und hoffen das wir uns ein bisschen erholen können. Alles in allem waren die letzten Tage recht aufregend und das nicht nur auf unserem Hof.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.png00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2010-03-05 19:13:322019-05-02 05:56:49Alles wieder dicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Neue Kommentare