Ich hatte es ja schon mal in einem Beitrag erwähnt. Ich bin fünfzig geworden und wir waren in Paris.
Der Reihe nach. Am 14.04.2016 sind wir zu einem “kleinen” Swatch Event nach Paris gefahren. Über diesen Event habe ich mit vielen Bildern auf meinen Swatch Blog berichtet.
Unser niederländischen Freunde Ellen und Hetto, hatten uns nicht nur das Hotel empfohlen, sondern auch schon Bustickets und eine Wegbeschreibung zu unserem Treffpunkt mit Swatch organisiert. So begann der Event für uns nach den fünf Stunden Fahrt recht entspannt.
15.04.2016 nun habe ich die FÜNFZIG erreicht. Fünfzig Jahre alt, jung oder wie man es nennen mag.
Nein, die Fünfzig schockt mich aktuell nicht. Das halbe Leben mag zwar vorbei sein, jedoch habe ich noch ein ganzes Leben vor mir.
Die letzten Jahren waren privat die Besten. Zwischen vierzig und fünfzig hat man in der Tat die besten Jahre. Genau das, was mir ein reiferer Mensch mal vorausgesagt hatte.
Ich hoffe DU hast Zeit mitgebracht, nun wird es doch etwas länger. Denn jetzt kommt das Finale zum fünfzigsten.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2016/04/50logo-1.jpg918979Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2016-04-15 17:00:432018-01-04 00:30:49Mein Leben in den ersten fünf Jahrzehnten – Episode 5
Mit dem hatte ich tatsächlich, so rein von der Zahl her, meine Probleme. Vierzig kam mir ja so alt vor.
Was in den vergangene Jahren auch alles passiert war.
Kaum lebte ich in NRW, lernte ich meinen Sascha kennen. Wir zogen 2003 in unsere erste gemeinsame Wohnung nach Köln und heirateten am 02. August 2004, am fünften Jahrestag unserer Beziehung, in Köln. Wir planten 2006 den Kauf eines Hauses und waren glücklich miteinander. Das sind wir sogar heute noch.
https://www.stawi.net/wp-content/uploads/2016/04/50logo-1.jpg918979Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2016-04-15 16:00:462018-01-04 00:38:12Mein Leben in den ersten fünf Jahrzehnten – Episode 4
15.04.1996 meinen dreißigste Geburtstag feierte ich mit meinem damaligen Lebensgefährten in San Francisco (USA). Ganz entspannt bei einem Abendessen im Castro Viertel.
Seit zwei Jahren war ich bei meinem heutigen Arbeitgeber und ehemaligen Ausbildungsbetrieb beschäftigt. Hatte seit über einem Jahr eine feste Beziehung mit einem Kerl. Meine zweite Beziehung mit einem Mann, in meinem jungen Leben, wohl gemerkt.
Lebte seit drei Jahren offen Schwul, nachdem ich zuvor noch einige Herzen der Damenwelt gebrochen hatte.
Ich fühlte einen Hauch von Zufriedenheit und Zuversicht.
00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2016-04-15 15:00:102018-01-04 00:19:16Mein Leben in den ersten fünf Jahrzehnten – Episode 3
15. April 1984 endlich achtzehn. Noch mitten in der Ausbildung, aber achtzehn!
Mein Stiefvater war seit fast sechs Jahren tot. Zu Hause gab es viele schlechte und wenig gute Zeiten. Meine Mutter war über Jahre auf einem Selbstfindungstripp, den sie wohl nie wirklich zu Ende gebracht hat. Zwei schwere Unfälle innerhalb von fünf Jahren, weil sie gesoffen hatte, wie ein Loch. Zweimal Notarzt in fünf Jahren, weil sie sich von den Lebenden verabschieden wollte.
Zeit das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ich wollte da raus.
Damit begann ich schon eine Woche vorher, ohne Zustimmung meiner Mutter, fuhr ich mit meinem besten guten Kumpel für ein paar Tage nach Benidorm (Spanien). Mit dem Auto versteht sich. Ich hatte keinen Führerschein und zweiundzwanzig Stunden die Aufgabe ihn wach zu halten. Eigentlich wollten wir am 14.04.1984 gegen Abend wieder in Richtung Deutschland fahren. Zufällig bekamen unsere Gastgeber jedoch mit, das ich am nächsten Tag volljährig wurde.
00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2016-04-15 14:00:242018-01-04 00:22:12Mein Leben in den ersten fünf Jahrzehnten – Episode 2
Zu einem runden Geburtstag denkt man ja doch etwas intensiver über sich nach und reflektiert, was so in den letzten Jahren passiert ist.
Genau das habe ich in den letzten Wochen gemacht. Herausgekommen ist eine “kurze Zusammenfassung”, die ich euch heute in fünf Episoden erzählen möchte.
Die Geburt
Stunde Null war irgendwann im Sommer 1965. Meine Mutter glaubte an die Liebe und ein Kerl wollte nur das Eine. Meine Mutter lernte ich nach der Geburt näher kennen, den Kerl meiner Mutter niemals.
Am Freitag, den 15. April 1966 tat ich am späten Abend, zwischen 22:00 und 23:00 Uhr, meinen ersten Schrei.
00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2016-04-15 12:00:202018-01-04 00:36:00Mein Leben in den ersten fünf Jahrzehnten – Episode 1
Heimfahrt nach einem arbeitsreichen Tag in Köln. Das Thermometer im Amarok zeigt immer wieder etwas zwischen 39° und 41° Grad Außentemperatur. Ich fahre, wie fast jeden Tag, die B59 in Richtung Grevenbroich von Köln aus kommend. Nach dem Kreisverkehr bei Grevenbroich geht es auf die Autobahn 540. Der Asphalt flimmert, die Sonne brennt und ich gebe Gas. Ich habe ca. 140-150 km/h auf dem Tacho und näher mich der Ausfahrt Frimmersdorf.
Irgendwas ist da vorne nicht stimmig. Denke ich noch so bei mir.
Ein vorausfahrendes Fahrzeug bremst etwas seltsam ab. Ich glaub, ich spinne. Da läuft ein Hund von der Mittelleitplanke quer über die Autobahn in Richtung der Ausfahrt. Am Mittelstreifen winkt ein Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd wie verrückt und rennt los. Auch Richtung Ausfahrt. Das Bild vor mir, ein Auto auf der Ausfahrt, ein Auto auf der rechten Spur und ein Auto auf der linken Spur, das überholen will. Mitten auf der Autobahn ein Mann und ein Hund. Alles bremst und weicht aus. Im Geiste sehe ich schon alles mögliche durch die Luft fliegen.
00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2015-07-02 23:35:502015-07-02 23:35:50Selbstloser Einsatz, Held und Schutzengel
Nun ist er mal kurz da gewesen. Die Wetterprognosen waren ziemlich genau und wir hatten Schnee in NRW. Hier in Mönchengladbach ist der letzte Schnee zwei Jahre her. Und so richtig Winter wollte es in dieser Saison auch noch nicht werden. Es kommt selten genug vor, dass ich bei so einem Wetter nicht unterwegs bin. Heute habe ich es mal probiert. Es ist alles organisiert und ich musste heute nicht raus zum Winterdienst. Außer vielleicht zu Hause, aber das war ja nur Spaß.
Während es da draußen so schneite, machte ich mit Schnitzel meine erste Runde. Es war schon recht usselig und man konnte die zunehmenden Schneehöhe wachsen sehen. Schnitzel ist am Anfang erst einmal verunsichert, orientiert sich an mich und macht dann die Düse.
So machten wir heute ganz alleine unsere große Hunderunde. Kamera hatte ich nicht dabei, daher gibt es nur ein paar Bilder mit dem iPhone.
Wir haben es geschafft! Hofparty 9 ist Geschichte und wir hatten einen grandiosen Abend, mit lieben Menschen die uns durch das Jahr 2014 begleitet haben.
Dieses Jahr hat uns das Wetter vor der Party richtig zu schaffen gemacht. Das Motto “Welcome to fabulous Viehstrasse!” stand schon seit einiger Zeit fest. Jedoch was das Wetter alles andere als fabelhaft, sagenhaft, großartig oder fantastisch. Permanente Sturmböen und Regengüsse erschwerten den Aufbau, was wir schon seit einigen Jahren kennen. Jedoch war es diesmal, eine Stunde vor Beginn, richtig schlimm. Es rappelte und wackelte in allen Ecken, es schüttete wie aus Eimern und unser Nerven lagen blank. Ein Blick auf diverse Wetterberichte und Prognosen hielt uns davon ab, kurzfristig alles abzusagen.
Wir waren total gefrustet und machten uns doch Sorgen, dass hier irgendetwas weg fliegt.
Um 19:00 Uhr waren dann auch unsere ersten Gäste da. Allem voran allerdings unser Schnitzel, der die letzten Tage Urlaub von uns hatte. So war dahingehend schonmal unsere Stimmung etwas besser, denn nun war unser Rudel wieder komplett.
Es war gegen 19:05 Uhr, der Regen hörte auf und die Sturmböen wurden merklich weniger. Unser Hof und Partyzelt füllte sich.
Gegen 20:00 Uhr waren wir mit rund 45 Menschen auch vollzählig. Die Hofparty lief. Alles gut. Kaum noch Regen und die Sturmböen waren fast wie abgestellt.
00Stawihttps://www.stawi.net/wp-content/uploads/2019/01/amarok-logo-sw.pngStawi2014-12-21 20:23:242019-05-02 06:02:16Erst Frust und dann die Hofparty 9
Heute vor genau acht Jahren war es so weit. Wir wurden Hausbesitzer und somit Spießer.
Fast ganze acht Jahr wohnen wir nun auch schon in Mönchengladbach und sind Bürger dieser Stadt. Bereut davon habe ich bis heute nicht sehr viel. Haus ist soweit okay, da kann man immer was dran machen. Neue Freunde und Nachbarn sind hervorragend und wir fühlen uns hier zu Hause. Hin und wieder nervt mich vielleicht die Fahrt zur Arbeit nach Köln, jedoch hat auch dies seine guten Seiten.
Alles in allem ist alles chic.
Heute vor acht Jahr war es auf jedem kühler und ich kann mich noch gut erinnern, wie am 1.11.2006 für uns der Startschuss fiel. Wir entkernten fast das gesamte Haus, bauten neu auf und zogen recht schnell ein. Danach lebten wir noch eine Weile auf einer halben Baustelle und dann zogen auch schon die Schwiegereltern ein. Viel Zeit verbrachten wir damit um unser Nest her-und einzurichten. Und das ist uns auch ganz gut geglückt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Neue Kommentare