Beiträge

Im Oktober 2016 habe ich bereits darüber berichtet. Ich war bei einem Fotowalk in der Altstadt von Mönchengladbach unterwegs.

Heute berichtet die Kulturküche, dass es nun die Postkarten zu dem Fotowalk gibt. Und eins meiner Fotos hat es auch geschafft um als Postkarte durch die Welt zu reisen.

So ein bisschen stolz bin ich ja schon.

Danke an Anna Link und Marc-Daniel Kress sowie dem Team von der Kulturküche, die das möglich gemacht haben. Weiterlesen

Nach vielen Monaten Konzeption und deren Umsetzung wurde am Freitag, den 09.12. das Beleuchtungsprojekt in Form einer festinstallierten Lichterkette mit Lampenschirmen auf der Waldhausener Straße in Mönchengladbach eingeweiht.

Der Kulturkram e.V., die Initiative Altstadt und die Kulturküche haben dieses kreative Lichtkonzept entwickelt und mit Fördermitteln aus dem städtischen Topf für Wohnumfeldverbesserung realisieren können.

Die Lichtinstallation führt an zwei Abschnitten in mehreren Strängen von links nach rechts über die Straße und wird zukünftig mit verschiedenen Schirmen bespielt werden können.

Weiterlesen

Der Eine oder Andere hat es ja schon ein bisschen mitbekommen in den letzten Jahren. Ich fotografiere ganz gerne mal und lasse andere Menschen daran teilhaben.

Manchmal fotografiere ich auch zu viel. Das ist halt so. Nach 2.700 Bilder auf Instagram, rund 12.000 Bilder auf dieser Seite sowie bescheidenen 347 Bildern auf 500px und den weiteren tausend Bildern auf meinen ganzen anderen Seiten, dachte ich, es wäre mal an der Zeit etwas neues auszuprobieren.

Schon gab es einen Newsletter, der genau das erfüllte was ich suchte. Neue Inspiration.

Weiterlesen

Zum sechsten Mal in MG und zum zweiten Mal mit uns, fand vergangenen Samstag Nachaktiv Mönchengladbach 2016 statt. Wir waren nicht nur dabei, sondern wieder mittendrin. Bis tief in die Nacht waren wir unterwegs, schauten, fotografierten und fütterten Instagram, Facebook und Co.

Warum? Weil es spaß macht und wir 2014 von der Aktion total begeistert waren. Vor zwei Jahren wurden wir gefragt ob wir ein paar Fotos machen können, dieses Jahr haben wir gefragt ob wir Fotos machen dürfen. Also nicht wundern, wenn das eine oder andere Bild demnächst beim Kulturbüro Mönchengladbach oder sonst wo wieder zu sehen ist.

Weiterlesen

Am 19.03.2016 eröffnete die Vinyl Garage ihr Tor. Wir waren dabei und machten nicht nur tolle Entdeckungen, sondern auch viele Fotos.

Mit der Vinyl Garage ist ein neues, kulturelles Projekt mit gemeinnütziger sozialer Arbeit in der Gladbacher Altstadt entstanden. Am Grünewaldplatz, direkt gegenüber der Boulebahn, finden Vinylinteressierte eine neue Anlaufstelle zum Lauschen und Platten „diggen“. Durch gemütliche Verweil- und Vorhörstationen und kleiner Getränkeauswahl soll hier nicht nur ein Verkaufsraum, sondern ein Ort zum bewussten Hören, Tasten und Austauschen geschaffen werden. Man trifft sich, stöbert, erzählt, hört Musik – das typische Szenario im Plattenladen, dass nur noch so selten zu finden ist. Musik auf Schallplatte zu hören hat ganz eigene sinnliche Qualitäten – sie wird erlebt, statt bloß wahrgenommen.

Weiterlesen

Ein Markt der schönen Dinge, so nennen sich Greta und Claus. Greta kann man im Sommer besuchen und Claus im Winter. Gemeint sind zwei nicht ganz übliche Märkte in Mönchengladbach.

Sich selbst beschreiben die Macher die Märkte so:

Wir sind Designer, Künstler, Kuchenbäcker und Limonadenstandbetreiber.
Wir sind Liebhaber, Freigeister und Sturköpfe. Wir suchen nicht nach
dem Sinn und auch nicht nach dem Erfolgsrezept.
Wir schaffen schöne Dinge. Das muss reichen.�

Und genau so ist es. Hier nun eine kleine Nachlese.

Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Der Greta Markt fand, vor dem großen Umgestalten, auf dem Schillerplatz in Mönchengladbach, sowie den anschließenden Seitenstraßen statt.

Weiterlesen